Krankenhaus Daun

Gesundheitsforum am Krankenhaus Maria Hilf Daun

Wenn der alte Mensch stürzt, was nun?

Beim Gesundheitsforum am Montag, den 14. April 2025, um 18 Uhr im Krankenhaus Maria Hilf steht die Sturzprävention im Alter im Mittelpunkt. 
Experten erklären, wie sich Risiken minimieren und die Mobilität erhalten lassen.

Stürze bei älteren Menschen können schwerwiegende Folgen haben. Statistisch gesehen stürzt ein Drittel der zu Hause lebenden Menschen über 65 Jahre mindestens einmal im Jahr. Bei den über 80-Jährigen es sogar jeder Zweite. In vielen Fällen hat ein Sturz gravierende Konsequenzen: Rund fünf Prozent der Betroffenen erleiden Knochenbrüche, vor allem am Becken, Oberschenkel oder Handgelenk.

Warum kommt es zu stürzen?

Die Ursachen für Stürze sind vielfältig. Neben altersbedingter Muskelschwäche und Gleichgewichtsproblemen spielen auch Sehbeeinträchtigungen eine Rolle. Zudem können bestimmte Medikamente die Motorik negativ beeinflussen und somit das Sturzrisiko erhöhen.

Einfach vorbeugen: So lässt sich das Risiko minimieren

Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr von Stürzen und deren Folgen. Denn ein Sturz kann im Alter eher zu einer Fraktur im Bereich des Beckens, des Handgelenks und des Schenkelhalses führen. Daher ist eine gezielte Sturzprävention ein wichtiger Bestandteil eines aktiven und selbstbestimmten Lebens.

Bereits einfache Maßnahmen können helfen, das Risiko erheblich zu senken. Beispielsweise kann der richtige Umgang mit Medikamenten Nebenwirkungen vermeiden. In der geriatrischen Behandlung wird deswegen bei Bedarf die medikamentöse Therapie angepasst, um das Sturzrisiko zu reduzieren sowie mögliche Begleiterkrankungen abgeklärt.

Sollte dennoch ein chirurgischer Eingriff nach einem Sturz erforderlich sein, ist die anschließende Nachbehandlung entscheidend. Die Zusammenarbeit mit der Geriatrie ist ein wesentlicher Baustein der Rehabilitation. Eine gezielte aktivierende Pflege sowie Ergo- oder Physiotherapie unterstützen die Mobilisation der Patienten.

Fachvorträge von Experten

In seinem Vortrag informiert Dr. med. Michael Pfeiffer, Chefarzt der Allgemein- und Unfallchirurgie, über typische Frakturen im Alter und die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten. Direkt im Anschluss referiert Dr. med. Inga Wilhelms, leitende Oberärztin der Geriatrie, über ganzheitliche Therapieansätze zur Wiederherstellung der Mobilität bei älteren Patienten.

Das Gesundheitsforum findet am Montag, den 14. April 2025, um 18 Uhr in der Cafeteria des Krankenhauses Maria Hilf in Daun (5. Etage) statt. Nach den Vorträgen haben die Gäste die Möglichkeit, Fragen an die Experten zu stellen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.


Übersicht Aktuelles