Besuchsverbot
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Patientinnen und Patienten,
aus aktuellem Anlass und um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sowie die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung unserer Patientinnen und Patienten und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu reduzieren, gilt ab
Montag, den 16. November 2020 bis auf weiteres ein generelles Besuchsverbot!
Wir bitten Sie, stattdessen per Telefon Kontakt mit Ihren Angehörigen zu halten. Im Einzelfall auch unter Auflagen, wenn ein besonderes berechtigtes Interesse vorliegt, können Ausnahmen vom Betretungsverbot erteilt werden. In solchen Fällen halten Sie bitte telefonisch Rücksprache mit dem Stationspersonal.
Behandlungstermine in den Praxen und auch in den ambulanten Bereichen sind alleine oder mit höchstens einer Begleitperson unter Einhaltung der entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen möglich.
Minderjährigen unter 16 Jahren und Personen mit erkennbaren Atemwegsinfektionen ist der Zutritt zum Krankenhaus untersagt. Ausnahmen sind Notfälle und vereinbarte Arzttermine.
Sollten diesbezüglich Fragen auftreten, können Sie sich gerne bei der intern eingerichteten Hotline,
Tel. 06592/715-2277 (Mo.-Fr. 09.00-16.00 Uhr). melden.
Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte nach wie vor an die Hausärzte bzw. die Bereitschaftsdienstzentrale Tel. 116117.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Daun, den 16. November 2020
Mit freundlichen Grüßen
Krankenhaus Maria Hilf
Franz-Josef Jax, Geschäftsführer | Günter Leyendecker, Prokurist
Herzlich willkommen im Krankenhaus Maria Hilf Daun
Seit über 120 Jahren werden im Dauner Krankenhaus Maria Hilf Patienten/Innen mit den unterschiedlichsten Erkrankungen aufgenommen, behandelt und betreut. Basierend auf den Regeln und dem Vorbild der seligen Regina Protmann, der Gründerin der Ordensgemeinschaft der Katharinenschwestern, steht der Mensch mit seinen gesundheitlichen Bedürfnissen im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns, stets getreu unserem Motto „Gesund werden – Gesund bleiben".
Gemäß dem Landeskrankenhausplan versorgen wir mit 230 Betten jährlich rund 10.000 Patienten/Innen stationär und rund 25.000 Patienten/Innen ambulant und leisten hiermit einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung in der Region Eifel.
Sehr geehrte Patienten
und Besucher
Wir sind nicht unhöflich, wir sind umsichtig. Für Ihre und unsere Gesundheit verzichten
wir auf das Händeschütteln und schenken Ihnen ein Lächeln!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Cafeteria
geschlossen
Aufgrund der aktuellen Situation
bleibt die Cafeteria
im fünften Stock
bis auf Weiteres für Patienten
und Besucher geschlossen.
Regionales Traumazentrum
erfolgreich rezertifiziert
Die unfallchirurgisch-chirurgische
Abteilung ist wiederholt
als Regionales Traumazentrum
zertifiziert worden
weiterlesen
Aktuelle Stellenangebote
Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Stellenangebote.
Als großer Ausbildungsbetrieb verfügen wir unter anderem in unserer Pflegeschule in der Trägerschaft der „Katholisches Bildungsnetzwerk für Pflegeberufe Eifel-Mosel GmbH“ über 150 Plätze für die Ausbildung in den Pflegeberufen und arbeiten in Kooperation mit vielen regionalen Ausbildungspartnern zusammen.
Durch stetige Weiterentwicklung unserer medizinischen Leistungen wird unseren Patienten eine schnelle und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Niveau mit persönlicher Zuwendung geboten. Der Anspruch an die Qualität unserer Leistungen ist hoch. Das Krankenhaus ist nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Ebenso sind weitere Zertifizierungen erfolgt durch das Traumanetzwerk DGU, euPrevent sowie durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin.
Als Krankenhaus der Regelversorgung sind wir mit rund 600 Mitarbeiter/Innen gut in der Region vernetzt und arbeiten eng mit weiteren medizinischen und sozialen Einrichtungen sowie Selbsthilfegruppen erfolgreich zusammen.