Krankenhaus Daun

Das Krankenhaus Daun hat einen neuen Geschäftsführer

Die Amtszeit von Franz-Josef Jax an der Spitze des Krankenhauses Maria Hilf endet nach 25 Jahren. Sein Nachfolger ist Oliver Zimmer, der sich seit Jahresanfang einarbeiten konnte.

Während anderenorts Betten abgebaut, Abteilungen geschlossen oder ganze Standorte aufgegeben werden, will man im Krankenhaus Maria Hilf in Daun dagegen Kapazitäten erweitern und so für die Region weiter eine medizinische Versorgung sichern. Damit ist auch schon die Aufgabe für den neuen Geschäftsführer skizziert: Oliver Zimmer ist der Nachfolger von Franz-Josef Jax, der Ende März 2023, nach 25 Jahren und drei Monaten an der Spitze des Hauses, in den Ruhestand geht. Der neue Chef ist bereits seit Anfang des Jahres mit an Bord und hat sich einarbeiten können. Herr Zimmer ist 50 Jahre alt, gebürtiger Trierer, wo er zuletzt auch im Mutterhaus beschäftigt war. Er lebt mit seiner Familie in Winningen an der Mosel und hat in seiner beruflichen Laufbahn in Kliniken als kaufmännischer Leiter oder Geschäftsführer gearbeitet.


v.l.n.r. Geschäftsführer Franz-Josef Jax, Geschäftsführer Oliver Zimmer und Prokurist Günter Leyendecker

„Als klar war, dass ich mit 63 in den Ruhestand gehen werde, haben wir uns natürlich um die Nachfolge gekümmert und mehrere Bewerbungsgespräche geführt“, berichtet Franz-Josef Jax. Auch mit Oliver Zimmer, der den Zuschlag bekam und für Herrn Jax kein unbeschriebenes Blatt war, denn: „Wir kennen

uns schon seit gut zehn Jahren.“ Jax freut sich, dass er die Chance hatte, bei der Suche nach einem Nachfolger mitwirken zu können: „Was ja nicht selbstverständlich ist.“ Am 1. Januar 1998 wurde Herr Jax Geschäftsführer des Dauner Krankenhauses. Herausfordernd sei die Arbeit immer gewesen, aber „die vergangenen drei Jahre waren wegen Corona doch besonders strapaziös. Immer wieder war das Haus im Krisenmodus, aber das Tagesgeschäft lief ja auch nebenher.“ Mittlerweile habe sich die Situation entspannt, „aber Corona begleitet uns nach wie vor.“ Das Fazit: „Ich denke, wir sind aus der Krise ganz gut rausgekommen.“

Zudem gewinnt das Krankenhaus Daun, nach der Schließung des Krankenhauses in Adenau und der Inneren Abteilung des Krankenhauses in Gerolstein zum 01. April 2023, einen besonders hohen Stellenwert in der Region. Um dem höheren Versorgungsaufkommen gerecht zu werden und um die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung auch weiterhin auf einem hohen Niveau sicherzustellen, sind bereits Erweiterungen geplant und wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit abgestimmt.

Der neue Geschäftsführer weiß um die besondere Bedeutung und des großen Stellenwerts des Hauses für die Region: „Wir sind anders unterwegs als ein Haus unter vielen anderen in einem Ballungsraum“ – was auch besondere Verantwortung mit sich bringe. Oliver Zimmer sieht sich gerüstet für die Aufgabe, auch weil „ich in ein gut geführtes Haus komme, wo Kontinuität groß geschrieben wird“.


Übersicht Aktuelles